Bravo Lima Formation

Wenn Sie nach etwas Besonderem für Ihre Veranstaltung suchen, können wir helfen:
Je nach Anlass steht Ihnen ein zum Flugtag passendes Willkommens- oder Sponsorenwerbe-Banner in Dreierformation zur Verfügung.
Darauf folgt der „Luft Zirkus“, eine Vorführung mit Formationswechseln und Flugmanövern in einem sehr kleinen Raum. Gefolgt von einem „Ballon -Rammen“, eine Jagd nach aufsteigenden Luftballons.
Wenn die Landebahn breit genug ist, erfolgt die Abschlusslandung in einer engen Formation.
Die Gesamtdauer dieses Programms beträgt 20 Minuten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.

Die Bravo-Lima-Formation entstand aus der legendären Burda-Staffel
Die Burda-Staffel trat von 1954 bis 1973 auf und war eine der beliebtesten Attraktionen am deutschen Nachkriegshimmel.
Die Flugzeugformation, bestehend aus drei Piper PA-18 Super Cubs, trat an Flugtagen auf, warf unter anderem Süßigkeiten und Fallschirmspringer ab, führte Formationsflüge durch und schleppte Banner mit dem Slogan „Lest Bild und Funk“.

Burda war in großen Buchstaben auf beiden Seiten des Rumpfes und auf den Flügeln zu lesen und machte damit eine einzigartige Werbung für das Offenburg -Verlagshaus. Sensationell waren die legendären Landungen auf dem zugefrorenen Titisee oder hoch oben auf dem Zugspitzplateau.
Das Burda -Staffel begeisterte das Publikum an zahlreichen Flugtagen im In- und Ausland mit seinem spektakulären Programm: die Staffel zeigte – neben dem Verbandsflug und den Werbe-Flügen mit Banner – Segelflugschlepp, Luftzirkus mit farbigen Rauchpatronen und Ballonrammen, welches bei Zuschauern besonders beliebt war.

Piloten
Melanie Horn – Lead Pilot
Verena Doldera – Lead Pilot
Christian Streifeneder – Rechtsflügelmann
Hanko Streifeneder – linker Flügelmann

D-EIBL
Typ: Piper Super Cub PA18-150
Baujahr: 1980
Werk-Nr.: 18-8009024
Höchstgewicht: 794 kg
Gesamtbetriebszeit: 3400 (etwa)
Landungen: 4000 (etwa)
Bisherige Kennzeiche: N63928

D-ELBL
Type Piper Super Cub PA18-135
Baujahr: 1955
Werk-Nr: 18-3944
Höchstgewicht: 681 kg
Gesamtbetriebszeit: 3400 (etwa)
Landungen: 4000 (etwa)
Bisherige Kennzeiche: 54-2544. MM54-2544. I-EIQS, EI-245 und D-EBKP

D-EUBL
Typ: Piper Super Cub PA18-150
Baujahr: 1957
Werk-Nr.: 18-5664
Höchstgewicht: 794 kg
Gesamtbetriebszeit: 8200 (etwa)
Landungen: 8200(etwa)
Bisherige Kennzeichen: N7196D, D-ECEQ, OE-ADH, D-EDAP, und OE-CDP