FAQ

Glasflügel Wartung & Reparatur

  • Wie lange dauert ein ARC (Airworthiness Review Certificate, allgemein bekannt als „Jahresnachprüfung“)?

    Es gibt keinen festen Zeitrahmen. Wenn nichts außergewöhnliches ansteht  und keine größere Wartung erforderlich ist, liegt der Durchschnitt bei 3,5 bis 5 Stunden. Motorsegler und Flugzeuge (motorisiert) benötigen etwa doppelt so viel Zeit, es ist jedoch schwieriger abzuschätzen, da es große Unterschiede gibt.

  • Wie lange dauert eine 3000-Stunden-Inspektion?

    Das Abarbeiten der Inspektionsliste dauert etwa 25 bis 30 Stunden. Ein Kostenvoranschlag kann nach der Abarbeitung der Inspektionsliste und erstellten Befundberichtes abgegeben werden, da es viele Faktoren gibt, die den Zeitaufwand beeinflussen, wie z. B. Schäden, die repariert werden müssen, frühere Wartungsarbeiten, die abgeschlossen oder korrigiert werden müssen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass bei Abschluss der Inspektion keine zusätzlichen Arbeiten anfallen. Es ist wichtig, dass der Prüfer diese Aufgabe sorgfältig und gründlich ausführt, damit der nächste Schritt ordnungsgemäß ausgeführt wird und die dauerhafte Sicherheit des Segelflugzeugs gewährleistet ist.

  • Wie kann ich einen Inspektionsliste für meinen Glasflügel-Segelflugzeug erhalten?

    Die 3000-Stunden-Technische Mitteilung mit der Inspektionsliste kann bei uns angefordert werden und kann in jeder Werkstatt (auch unserer) mit entsprechender Genehmigung durchgeführt werden. Die Inspektionsliste hat ein Ausstellungsdatum, das Abarbeiten der Liste sollte innerhalb von 3 Monate durchgeführt werden. Bestellen Sie das Programm also nicht zu früh. Für Preisanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Seriennummer.

  • Wie entferne ich ein Querruder?

    Bitte beauftragen Sie für diese Aufgabe einen Betrieb mit entsprechender Erfahrung und Berechtigung.

  • Ist es ein Problem, wenn der Hauptbolzen verbogen ist?

    Wenn der Hauptbolzen verbogen ist, muss er ersetzt werden, bevor das Segelflugzeug geflogen wird.

    Dies entsteht meist durch Überlastung und er muss ersetzt werden. Der Hauptbolzen ist hohl, sodass er sich bei Überlastung verformen kann, um die Struktur vor Beschädigungen zu schützen. Außerdem müssen auch die Hauptbolzenbuchsen überprüft werden.

  • Verfügt mein Glasflügel-Segelflugzeug über ein Wartungshandbuch?

    Ein Wartungshandbuch ist im Flughandbuch enthalten, wir arbeiten jedoch an einem umfassenderen Handbuch, das einen Teilekatalog enthalten wird. Für das neue Handbuch fallen noch zu ermittelnde Kosten an.

  • Wie viel Spiel dürfen meine Steuerflächen haben?

    Dies ist zwar im Servicehandbuch des Kestrel oder der Libelle nicht angegeben, aufgrund der Flattergefahr sollte jedoch kein Spiel vorhanden sein. Weitere Informationen zu anderen Segelflugzeugen folgen in Kürze.

  • Was könnte die Ursache dafür sein, dass mein Flügel Spiel hat?

    Dies muss untersucht werden, bevor das Segelflugzeug geflogen wird. Wir streben danach, kein Spiel zu haben.

    Die Hauptursachen sind:

    • Die Hauptbolzenbuchse ist abgerieben
    • Die Hauptbolzenbuchse ist locker
    • Der Hauptbolzen ist verbogen
  • Wie tausche ich die Höhenleitwerks Befestigungsschraube aus?

    Es gibt zwei verschiedene Schraubengrößen, M6 und M7. Sie müssen also prüfen, welche Sie haben, und diese durch die gleiche ersetzen. Um die Befestigungsschraube im Höhenleitwerk zu halten, befindet sich auf der Oberseite eine GFK-Buchse, die entfernt werden muss, damit der Schraube inklusive Feder entnommen werden kann. Setzen Sie Feder und Schraube wieder ein und kleben Sie dann die neue Buchse wieder fest.

  • Wie hoch darf der Verschleiß an Flügelaufhängebolzen sein (Standard Libelle, Club Libelle und Kestrel)?

    Die Toleranz ist nicht festgelegt aber ein montieren ohne Einlaufspuren ist deutlich einfacher. Ein Teil des Verschleißes entsteht, wenn sich der Innenring des Lagers zu stark bewegt und versucht, sich auf dem Querkraftbolzen auszurichten. Der Verschleiß ist unkritisch, wenn er sich nicht an der Stelle befindet, an der sich das Lager beim Aufrüsten des Segelflugzeugs befindet. Um weiteren Verschleiß zu vermeiden, muss der Schwenkwinkel durch eine Unterlegscheibe hinter dem Lager nochmals auf 2 bis 3° begrenzt werden.

  • Sollte das Querruder innen abgedichtet sein? (Alle außer Mosquito)

    Wir empfehlen , auf zusätzliche interne Dichtungen zu verzichten, damit die Steuerflächen einfacher abgenommen werden können, ohne dass alle Dichtungen zerstört werden.

  • Wie installiere ich ein Wölbklappen Antriebswelle ? (Mosquito b und Glasflügel 304)
    1. Abschließen der Antriebswelle von der Stoßstange.
    2. Entfernen der GFK Winkel welche die Antriebswelle nach unten in Position halten.
    3. Entfernen der Zentrierschellen von der Antriebswelle.
    4. Verschieben der Antriebswelle nach rechts bis sie nach unten links und dann nach vorne bewegt werden kann. Wenn zwei Gummis installiert sind müssen diese zuerst auf der einen und dann auf der anderen Seite von der Stange geschoben werden .
    5. Die neue Antriebswelle muss nun installiert und angeschlossen werden . Nach dem montieren der Flügel und ausrichten  der Wölbklappe auf beiden Seiten in der 0° Klappenstellung mit einer Schablone muss die noch lose Antriebsklaue mit Harz punktuell fixiert werden . Nach dem Aushärten wird der Flügel demontiert unddie Welle wie zuvor wieder ausgebaut. Nach dem verschweißen der Klauen muss die Welle mit Pimer und einem 2 Komponentenlack im Farbton RAL 7003 lackiert werden.
    6. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Libelle Modifikationen

  • Wie kann ich meine Libelle von einer Standard Libelle auf eine Standard Libelle 201B umrüsten und was ist der Unterschied?

    Die Technische Mitteilung 201-10 und 11 muss durchgeführt werden.
    Der Einbau von Wasserballast wird möglich. Das Flug und Betriebshandbuch muss ausgetauscht werden. Der Fahrtmesser muss mit neuen M;arkierungen versehen werden und das Datenschild im Cockpit wird ausgetauscht.

  • Was ist der Zeitaufwand für den Anbau von Winglets?

    Wir rechnen in der Regel mit einem durchschnittliche Arbeitsaufwand von 30 Stunden

  • Was ist der Zeitaufwand für den Anbau von Rumpf-Flügelübergängen?

    Wir rechnen in der Regel mit einem durchschnittliche Arbeitsaufwand von 42,5 Stunden.

Streifeneder Bänder

  • Soll ich Mylar-Abdichtband mit oder ohne Klebefilm bestellen?

    Mit Klebefilm (ganze oder Teilsätze) – die Abdichtbänder sind bereits mit Klebefilm beschichte und auf die richtige Breite und Länge für jeden Abschnitt zugeschnitten und ist eine effiziente Möglichkeit, keine Reste zu hinterlassen.
    Ohne Klebefilm – wir liefern Ihnen Rollen ohne Klebefilm und nicht für eine speziellen Flugzeugtyp vor konfektioniert , die Sie ganz nach Ihren Wünschen nutzen können.
    Sie erhalten eine detaillierte Anleitung zur Montage für Ihrem Flugzeugbezogenem Abdichtsatz. Die Installation ist nicht immer einfach und sollte eher von einem professionellen Wartungsbetrieb als für den Heimgebrauch durchgeführt werden. Wir können diese auch in unserer Werkstatt einbauen und bei Bedarf ein Angebot erstellen. Sollten Sie die Montage der Bänder lieber selbst vornehmen, können wir für eine unsachgemäße Montage keine Haftung übernehmen und Ansprüche auf weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

  • Was bedeutet „vorgespannt“?

    Wenn wir „vorgespannt“ sagen, meinen wir, dass das Abdichtband unter Spannung aufgebracht werden muss. Am besten ist es, zu zweit zu sein und auf einer Seite zu beginnen, das Abdichtband auf den Flügel zu kleben und die zweite Person mit etwa 5 kg in die richtige Richtung zu ziehen. Gleichzeitig entfernt die andere Person in kleinen Schritten die rote Schutzfolie und bringt sie auf dem Flügel an.

  • Wie lange ist die Aushärtezeit und welche Bänder haben eine Aushärtezeit?

    Wenn wir die Abdichtung auf einer Seite anbringen, versuchen wir für einen Tag, keine Klappenausschläge zu machen die zum Abschälen führen können und die andere Seite am nächsten Tag zu bearbeiten, damit sich das Selbstklebeband seine volle Klebekraft entwickeln kann. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen und die Klebebänder eine Raumtemperatur von 20 bis 25 °C haben und reinigen Sie die Oberfläche mit Alkohol.

  • Wie viel kostet ein Streifeneder-Abdichtsatz für meinen Flugzeug?

    Preise für unsere Abdichtsätze finden Sie im Shop. Wenn Ihr Segelflugzeug nicht in der Liste aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte.

  • Was ist der Unterschied zwischen Standard- und SuperWhite-Abdichtband?

    Der Standard ist eher ein antikes Weiß, das zu den meisten Segelflugzeugen passt welche mit Polyester lackiert sind. Das SuperWhite ist ein strahlendes Weiß und passt gut zu Segelflugzeugen mit Polyurethan-Lackierung.

Informationen für alle Segelflieger

  • Können Sie Wassersäcke für LS- oder DG-Segelflugzeuge herstellen?

    Wenn Sie einen Betreuungsvertrag mit DG haben, können wir diese Wassersäcke mit einem EASA FormeOne herstellen. Bitte geben Sie W/N und Flugzeugtyp an.

  • Kann man einen Wassersäcke kopieren?

    Nein, mit einem Mustersack können wir nicht sicherstellen, für welches Flugzeug es verwendbar ist und um welchen Änderungsstand  es sich handelt und somit können kein Prüfzeugnis ausstellen.

  • Warum sind ihre Teile teurer als ähnliche, die ich woanders sehe?

    Wenn Sie ein Teil bei uns kaufen, garantieren wir, dass es sich um ein Originalteil für Ihren Flugzeug handelt. Dazu gehört auch die Zertifizierung, die wir bei den Behörden durchführen müssen, was sehr zeitaufwändig und teuer ist. Viele unserer Teile werden im eigenen Haus hergestellt und auch wenn Sie vielleicht eine ähnliche, günstigere Alternative finden, ist diese nicht die Gleiche.

Kundenservice und Sonstiges

  • Woher kommt der Name „Streifly“?

    Als wir zum ersten Mal versuchten, unseren Domainnamen zu registrieren, gab es eine Beschränkung von Buchstaben (maximal 8 Buchstaben oder Ziffern) und Streifeneder lag weit darüber.

  • Wie lange dauert der Versand meiner Bestellung?

    Unser Ziel ist es, Bestellungen innerhalb einer Woche zu versenden. Dies kann sich verzögern, wenn wir einen Teil Ihrer Bestellung individuell anfertigen müssen, z. B. ein Dichtungsset, oder wenn wir Artikel im Rückstand haben. Sofern nicht gewünscht, versenden wir die Bestellung in einer Sendung. Wir werden Sie kontaktieren, wenn der Versand Ihrer Bestellung länger als eine Woche dauert.

  • Bekomme ich eine Sendungsverfolgungsnummer?

    Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, senden wir Ihnen die Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail zu.

  • Wie viel werden Versand, Verpackung und Handhabung kosten?

    Für den Versand nutzen wir DHL. Bitte überprüfen Sie die Tarife hier und beachten Sie, dass in einigen Ländern derzeit nur Premium ausgewählt werden kann. Innerhalb Deutchlands oder International.

    Die Kosten für Verpackung und Versand liegen je nach Größe und Zielort des Pakets und erforderlicher Verpackung zwischen 6 und 70 €.

    Wenn Ihre internationale Bestellung einen Wert von mehr als 1.000 € hat, muss beim deutschen Zoll eine Ausfuhrerklärung gemacht werden. Dies wird gesondert ausgewiesen.

  • Kann ich bezahlen, sobald ich meine Bestellbestätigung habe?

    Bitte warten Sie, bis wir eine Rechnung erstellt haben, damit der richtige Betrag bezahlt wird.

  • Wie bezahle ich Sie?

    Die Zahlung für deutsche Bestellungen kann direkt auf unser Konto oder per Paypal erfolgen. Einzelheiten zur Direktüberweisung finden Sie bei deutschen Bestellungen auf der Rechnung. Bei internationalen Bestellungen senden wir einen Paypal-Link zur Zahlung.