Hornet (206)

Der eigentliche Nachfolger der Standard Libelle als Leistungsflugzeug der Standard-Klasse ist die Hornet. Den Erstflug mit dem Kennzeichen D-9432 hat A.Metzler am 21.Dezember 1974 in Saulgau durchgeführt. Dieser Prototyp unterscheidet sich noch erheblich von der Serie, denn der Flügel ist wie bei der Club Libelle hoch angesetzt.
Das erste Flugzeug aus der eigentlichen Serie trug das Kennzeichen D-2399, wobei die Haube dann auch noch einmal geändert wurde, weil wie beim Kestrel der hintere Teil der zweiteiligen Haube nach oben geklappt wird.

Gegenüber der Standard Libelle konnten die Flugleistungen und Eigenschaften verbessert, sowie die Mindestgeschwindigkeit mit ausgefahrenen Bremsklappen auf etwa 65 km/h reduziert und dadurch die Landestrecke erheblich verkürzt werden.
Dimensionen
Spannweite 15,00 m
Fläche 9,80 m²
Streckung 22,96
Profil FX66-17 A II-182
Rumpflänge 6,40 m
Gewichte
Leergewicht 232 kg
Max. Zuladung Rumpf 110 kg
Max. Fluggewicht 420 kg
Max. Flächenbelastung 42,9 kg/m²
Geschwindigkeiten
Höchstzulässige Geschwindigkeit 250 km/h
Überziehgeschwindigkeit 70 km/h
Flugleistungen
Geringstes Sinken bei 75 km/h 0,60 m/s
Beste Gleitzahl bei 103 km/h 38

