Falcon

Der Falcon ist ein Segelflugzeug der Standard-Klasse, das als Einzelstück in nur einem halben Jahr Bauzeit (8.Januar bis 7.Juli 1981) von Hansjörg Streifeneder in seiner Freizeit in den Räumen der Firma Glasflügel fertig gestellt wurde.

Die erforderlichen Berechnungen und Nachweise führte Martin Hansen durch, der zu dieser Zeit ebenfalls bei Glasflügel tätig war.

 

 

 

Von den Braunschweiger Aerodynamikern Karlheinz Horstmann und Armin Quast stammt das Flügelprofil HQ-21/17,15.

Völlig neu ist der Flügelgrundriß, ein Rechteckdoppeltrapez. Der Rumpf und die Leitwerke der Falcon stammen von der Glasflügel 402, dem letzten Flugzeug des Traditionsbetriebes aus Schlattstall.

Dimensionen
Spannweite                    15,00 m
Fläche                              10,66 m²
Streckung                        21,11
Profil                                HQ-21/17,15
Rumpflänge                    6,80 m

Gewichte|
Leergewicht                                 240 kg
Max. Zuladung Rumpf              110 kg
Max. Fluggewicht                      450 kg
Max. Ballast                                140 kg
Max. Flächenbelastung            42 kg/m²

Geschwindigkeiten
Höchstzulässige  Geschwindigkeit         250 km/h
Überziehgeschwindigkeit                         64 km/h
(bei Flächenbelastung  29kg/m²)

Flugleistungen
Geringstes Sinken                                      0,58 m/s
(bei Flächenbelastung  29kg/m²)
Beste Gleitzahl                                            41