Standard Libelle 202, 203, 204

Glasflügel hat die Zeichen der Zeit erkannt und einige Anstrengungen unternommen, die Leistungen und Flugeigenschaften der Serienflugzeuge zu verbessern.

In diesem Sinne darf man die Prototypen 202, 203 und 204 sehen als Vorbereitung der späteren Flugzeuge. Im Jahre 1970 entstand die 202 unter dem Einfluß von Eugen Aeberli, eine Standard Libelle mit geändertem Rumpf und einem T-Leitwerk. Das Rumpfvorderteil mit der nicht eingestraakten Haube stammt noch von der Standard Libelle, während die Rumpröhre hinter dem Flügel nicht die kielförmige Zuspitzung nach oben, sondern einen ovalen Querschnitt hat. Der Erstflug fand am 6.November 1970 statt. Diese Standard Libelle trug zuerst das deutsche Kennzeichen D-0649 und war anschließend in der Schweiz unter HB-1062 immatrikuliert und ist jetzt aber wieder in Deutschland registriert.

Im Jahre 1972 folgte dann die Standard Libelle 203, von der zwei Exemplare gebaut worden sind. Der zweifache Deutsche Meister Ernst-Gernot Peter konnte mit der V1, Kennzeichen D-0603 eine ganze Anzahl hervorragender Wettbewerbplazierungen erringen. Die V2 mit dem Kennzeichen D-3017 wurde im Jahre 1973 für den vielfachen italienischen Meister Pronzati gebaut, trug aber immer deutsche Kennzeichen.

Die V2 unterscheidet sich vom ersten Muster durch eine einteilige Haube, durch ein moderneres Profil im Höhenleitwerk und durch die Kestrel-Rädchen an den Flügelspitzen. Die 203 hat auch den normalen Flügel der Standard Libelle, aber den neuen Rumpf mit der eingestraakten Haube.

Ein weiterer Prototyp ist die Standard Libelle 204. Nur ein Flugzeug mit dem Kennzeichen D-2044 wurde im Jahre 1973 gebaut. Der Erstflug fand am 14. Januar 1973 statt. Die 204 sieht wie die Standard Libelle 203 aus, nur hat sie die neuen Endkanten-Bremsklappen, die später bei der Club Libelle verwendet wurden.
Dimensionen

Flügel Spannweite             15,00 m
Fläche                                   9,80 m²
Streckung                            22,96
Profil                                    FX66-17A
Rumpf Länge                     6,20 m

Gewichte

Leergewicht                                  180kg
Max. Zuladung Rumpf               110 kg
Max. Fluggewicht                        290 kg

Geschwindigkeiten
Höchstzulässige Geschwindigkeit      220 km/h
Überziehgeschwindigkeit                    62 km/h

Flugleistungen
Geringstes Sinken at 81 km/h           0,68 m/s
Beste Gleitzahl bei 92 km/h              34,5

Dimensionen
Flügel Spannweite
Fläche
Streckung
Profil
Rumpf Länge

15,0 m
9,80 m²
22,96
FX66-17II-182
6,20 m

Gewichte
Leergewicht 180kg
Max. Zuladung Rumpf 110 kg
Max. Fluggewicht 290 kg

Gewichte
Leergewicht 180kg
Max. Zuladung Rumpf 110 kg
Max. Fluggewicht 290 kg

Geschwindigkeiten
Höchstzulässige Geschwindigkeit 220 km/h
Überziehgeschwindigkeit 62 km/h

Flugleistungen
Geringstes Sinken at 81 km/h 0,68 m/s
Beste Gleitzahl bei 92 km/h 34,5

Geschwindigkeiten
Höchstzulässige Geschwindigkeit 220 km/h
Überziehgeschwindigkeit 62 km/h

Flugleistungen
Geringstes Sinken at 81 km/h 0,68 m/s
Beste Gleitzahl bei 92 km/h 34,5